Maschinenabbund Holz im Abbundzentrum
Maschinenabbund Holz ist ein großer Fortschritt, in allen Bereichen
wo geschnittene Hölzer im großen Stil, verarbeitet und zu den
Baustellen geliefert werden müssen. Als Beispiel könnte man einen
kompletten Dachstuhl erwähnen. Diese Balken müssen mit Nuten,
Bohrungen und vielen anderen wichtigen Bearbeitungsmerkmalen
versehen werden. Nach der Fertigstellung jedes einzelnen Elementes
ist es sehr wichtig, für den späteren Zusammenbau, sie zu
kennzeichnen und sicher gebündelt an die Baustelle zu bringen. Für
diese Arbeiten wurde das Abbundzentrum gebaut, das in Zusammenarbeit
mit dem Sägewerk und mit seinen Maschinen das sorgfältig bearbeitete
Holz verpackt.
Die Bauhölzer haben ganz bestimmte Normen zu erfüllen, die unter
anderem mit der vom Tüv überwachten Bezeichnung MH oder KVH versehen
sind. Das Konstruktionsholz MH ist in allen Nutzungsklassen
einzusetzen, während das KVH Holz nur in zwei Klassen
einzusetzen ist. Diese Nutzungsklassen werden nach klimatischen
Bedingungen, aus der Sicht der Statik klassifiziert. Diese Bauhölzer
sind technisch getrocknet und werden gehobelt vom Sägewerk
geliefert. Dieses hochwertige Holz kommt ohne Keilzinkverbindungen
und Leimen aus. Absolute Trockenheit und ohne chemische Zusätze
sowie hervorragende statische Eigenschaften zeichnen diese, sehr
guten Bauhölzer aus vorwiegend heimischen Wäldern, aus.
Wer sich beispielsweise ein Haus bauen möchte, kann sich mit den
Plänen des Architekten und der Statiker an einen
Holzverarbeitungsbetrieb, der darauf spezialisiert ist, wenden und
mit einem persönlichen Berater alles besprechen. Dann erstellt ein
Computer mit einem modernen CAD-Programm die komplette Konstruktion
zusammen. Wenn alles passt und der Kunde zufrieden ist, kann mit der
Fertigstellung der kompletten Baukonstruktion begonnen werden. Das
Sägewerk schneidet die Hölzer zurecht und in verschiedenen Schritten
werden dann mit großen modernen CNC-Maschinen die Balken mit den
wichtigen Nuten, Zapfen und Einsparungen versehen, die beim
Zusammenbau passgenau sein müssen. Wenn die Einzelteile einer
Konstruktion mit allem was dazugehört fertig gestellt sind, dann
tritt das Abbundzentrum
in Aktion. Hier werden die einzelnen Bauteile genau sortiert und
nummeriert. Diese Arbeiten werden von Fachleuten im Holzbau
gewissenhaft durchgeführt und kontrolliert. Am Ende steht dann das
Verpacken an, das besonders sorgfältig überwacht werden muss. Die
einzelnen Pakete werden so zusammengestellt, dass die Nummerierung
genau in Folge ist und somit das Aufstellen erleichtert wird. Der
Betrieb liefert die fertig gepackten Pakete in logischer Folge an
die Baustelle. Zu der Holzlieferung bekommt der Bauherr auch die
detailgenauen Pläne, die verschiedene Ansichten zeigen und wo jedes
der Hölzer mit seiner Nummer versehen ist. Man könnte sagen, es ist
ein Baukastensystem, wo nur die Nummern auf den Bauteilen zueinander
passen müssen. Eine Auswahl an Abbundzentren finden Sie bei
Abbundzentrum-Online sortiert nach Postleitzahlen. |